Hanf-Geschichte & Kultur
||
Anbau-Indoor-Outdoor
|| Ernte,Trocknen & Lagern
Mediznische Nutzung ||
Speisen & Öl
||
Sorten,Verwendung
und Wirkung
HANFSAMEN KAUFEN
Schädlinge & Pilzkrankheiten
Allgemeines
Der "Heilige"Kampf:
Schädlingsfreie Pflanze -Grundlegende Vorbeugungsmaßnahmen
-Nützlinge
-Biologische Spritzmittel
Herstellung selbstgemachter Spritzmittel
Schädlinge & wie
man sie
loswird -Blattläuse,Schildläuse,Spinnmilben,Thripse,
Trauermücke,Weiße Fliegen,Wolläuse
-Tabelle von nützlingen&passenden schädlingen!
Pilzkrankheiten -über Bodenpilze; Umfallkrankheit; Blätter mit Pilzbefall;
Mehltau; Schimmel;
Allgemeines
Die wichtigste Voraussetzungen für schädlingsresistente Pflanzen,sind die Erbinformationen
und
besonders,ein schnelles&gesundes Wachstum-so haben
Schädlinge wenig Zeit sich wohlzufühlen
-ein paar Viecher machen einer gesunden
Pflanze keine Probleme.
Neben der Pflanze selbst,sind Vorbeugung &
Sauberkeit(Hygiene),die effektivsten Maßnahmen
Schädlinge von Anfang an
fernzuhalten. Um die Pflanzen v. Insekten & pilzen zu
schützen,sollte
man d.Anbau-Raum
rundherum abdichten und auf eine gute Sauberkeit im Raum achten-auch die
abgefallenen Pflanzenteile
im Topf entfernen,sie beeinflußen den pH-Wert.
Keinen Mulch bzw. Laub verwenden-es sind bevorzugte Nistplätze von Schädlingen.
Verunreinigtes Werkzeug bzw. Kleidung( "infiziert" durch Pflanzen oder
Tiere im
freien),auch ver-
meiden-bzw. mit Alkohol od.Feuer desinfizieren-das sollte man auch machen,wenn mit dem
Werkzeug zuvor eine erkrankte Pflanze
bearbeitet wurde (Hände waschen).
Bei jedem Anpflanzen,sollte mir mit frischer Tofperde(falls
verwendet) begonnen werden- bereits
gebrauchte Topferde ist nicht mehr so locker&hindert die Wurzeln so an einer ungestörten
Atmung.
Die in der
Anfangsphase besonders wichtigen Kernnährstoffe(N-P-K) &Sekundärnährstoffe(Ca,
Mg)
sind wie die Spurenelemente zum großteil bereits absorbiert worden-unter
solchen Bedingungen, ist
die Pflanze für Krankheiten anfälliger-frische Erde ist die Investition auf
jeden Fall wert!
Zirkulierende Luft ist wohl das einfachste & billigste Mittel,den
Schädlingen das Leben schwer zu
machen-eine effektive
Vorbeugungsmaßnahme!-Insekten & Pilzsporen,können sich aufgrund der
Luftbewegung schwerer
niederlassen um für ihr Wachstum od. ihre Vermehrung zu sorgen-außerd.
bleibt die Pflanze durch den Wind trocken-so haben Schimmelsporen keine Feuchtigkeit für
das
Wachstum!
Eine andere einfache,billige&ungiftige Methode Schädlinge fernzuhalten,ist
Knoblauch!-die meisten
Insekten,außnahme: Thripsen, hassen Knoblauch-einfach ein paar Knoblauchzehen ca. 1 cm
tief,beim
säen bzw. Umtopfen mit in die Erde
setzen(od. in einem extra Topf)-in ca.1 Woche sprießt der
Knoblauch&wird den Insekten das Leben schwer
machen!
Der "Heilige" Kampf: Schädlingsfreie Pflanzen
* Bevor ein Krieg ausbricht,sollte man alle taktischen
Vorbeugungsmaßnahmen
durchgehen:
-Krankeitsresistente(gene) & gesunde,gut wachsende Pflanzen
-Frische,Zirkulierende Luft
-Sauberkeit ; Hygiene der Werkzeuge
-Klimakontrolle( vor allem Luftfeuchtigkeit)
-Knobaluch oder ander Zweitpflanzen einsetzen
-keine Haustiere in unmittelbarer Anbauraum-nähe
* Haben doch Schädlinge die Pflanzen
besetzt,muß man sie dazu bringen, es sich doch noch
anders zu
"überlegen":
Durch: -Manuelles Entfernen mit d.fingern od.
einem weichen Schwamm(um d. Pflanze zu schonen).
-Od. durch bekannte d. Schädlinge-deren natürliche Feinde-die Nützlinge-Krieger im
Kampf
für schädlinsfreie Pflanzen.
-Lassen die Schädlinge nicht mit sich
"reden"&geben ihren Widerstand auch noch an d. Nach-
kommen weiter,helfen vielleicht Biologische
Spritznmittel
-Und nur wenn man sich absolut nicht mehr zu
helfen weiß,sollte zur chemischen Keule
gegriffen
werden!(aber spätestens 2 Wochen vor der Ernte jegliches Spritzen einstellen).
Nützlinge
Die Nützlinge haben 2 unterschiedliche Vorgehensweisen mit den schädlingen:
entweder kleine
Parasitoiden heften sich an den Schädling,verzehren diesen
über mehrere Tage hinweg &legen die
Eier in(an) Schädlinge od.deren Larven(eklig-wie bei Alien)-od. es sind größere Insekten,die
gleich
mehrere
Schädlinge am Tag verspeisen.
Eine interessante Eigenschaft von Nützlingen ist,das sie sich schneller als Schädlinge
vermehren(&
dementsprechend große Mengen an Nahrung
brauchen)-so wird man auf einfache Art die Schädlinge
los &kann auch noch die Nützlinge
studieren,statt sowas immer nur im Fernsehen zu sehen.
Mindestens 2 Wochen vorm aussetzen d. Nützlinge,jegliches Sprühen von
chemischen Insektiziden
stoppen.
Geflügelte Nützlinge setzt man besser aus,wenn
kein
Licht brennt-ist d. Hochdrucklampe in Betrieb,
werden bald die meisten tierchen-geblendet&orientierunslos-direkt auf das Licht zufliegen
& an der
heißen Lampe verbrennen.
Auch das Klima im Raum,sollte den
ansprüchen der Nützlinge genügen-die Menge d. ausgesetzten
Tiere,hängt vom Ausmaß des befalls&der Menge an Pflanzen ab.
weiter bei Schädlinge&wie man sie
loswird.
Biologische Spritzmittel
Biologische Spritzmittel vergiften die Pflanze zwar nicht,können aber ihr Wachstum
beeinflußen da
d. substanzen eine Zeit auf den Stomata der Blätter kleben &damit
die Atmung stören-stärkere sprays
belasten die Pflanze auch mehr! Also so wenig
wie möglich sprühen & ab ca.2 Wochen vorm Ernten
gänzlich einstellen!
Am besten verwendent man sprays,die auch für Nahrungsmittel verwendet werden
dürfen-bei
Sämlingen&Stecklingen grundsätzlich keine Spritzmittel
verwenden-die Pflanze kann sonst Ver-
brennungen bekommen- da kleine Pflanzen noch überschaubar sind,ist eine manuelle Entfernung
kein großes
Problem.
Herstellung selbstgemachter Spritzmittel
Selbstgemachte Spritzmittel, wirken hauptsächlich durch ihren beißenden Geschmack
& dem
grauenhaften Geruch!
Das Prinzip ist einfach: Man mixt Pflanzen die
natürliche "Insektizide"enthalten mit etwas Wasser
und seiht die Mischung durch ein feines Sieb bzw. Tuch
-zur Anwendung nochmals mit Wasser
verdünnen.
Um die natürlichen Insektenabwehrstoffe zu extrahieren(kochen würde sie
zerstören),zerkleinert man
die Zutat & läßt sie dann einige Tage in einem Mineralöl ziehen-das Öl dann mit Wasser
mischen &
ca.1 Eßlöffel/1 Liter-reine,biologisch abbaubare Seife dazugeben(
mit einem Teelöffel Alkohol/ Liter
löst sich die Seife noch besser)-damit es emulgiert(sich mit dem
Wasser vermischt).
Achtung: Seife ohne Sulfate od. agressive Chemikalien verwenden-die
Blätter reagieren darauf mit
nekrotischen Flecken !
Wirkungsvolle sprays auf pflanzlicher Basis:
* 1 Teelöffel Chili-oder Tabasco-Sauce & 4 Knoblauchzehen in ca. 1 Liter Wasser
zerkleinern,
abseihen & sprühen-Achtung,den Gestank im Zerstäuber bekommt man schwer
weg!
-für kleine Insekten wie
Spinnmilben:
* ca. 1/8 bis maximal 1/4 Tasse Löschkalk mit 1 Liter
Wasser verrühren & etwas Seife(wirkt als
Haftmittel&Insektizid) dazumischen-
(Kalk in großen Mengen,kann ätzend sein).
Folgende Gemüse,Pflanzen&Gewürze vertreiben
bzw. eliminieren viele Insekten&Raupen
(zb.: Blattläuse,Milben&weiße Fliegen)
Bohnenkraut,Chilischoten,Chrysanthemen,Dill,die Blüten der
Kapuzinerkresse,Lavendel,Meerettich,
Minze,Oregano,Ringelblumen,Rosmarin,Salbei,Schnittlauch,Speisezwiebeln,Thymian,Tomaten
"Disharmonien"
zwischen Kräutern & Schädlingen:
Blattläuse:
Bohnenkraut,Kapuzinerkresse,Lavendel,
Erdflöhe&Raupen:
Kombination aus Schnittsellerie&Kohlarten;
Kohlweisling:
Rosmarin,Salbei,Thymian,
S.1/3
>S.2