Zwitter bei Cannabispflanzen: So erkennst und behandelst du sie richtig

Wenn du Cannabis anbaust, ist dir vielleicht schon einmal der Begriff "Zwitterpflanze" begegnet. Diese Pflanzen zeigen sowohl weibliche als auch männliche Blüten, was viele Grower vor besondere Herausforderungen stellt. Aber was genau steckt dahinter und warum entstehen Zwitter eigentlich?

Zunächst einmal: Zwitter entstehen meist durch Stress, den die Pflanze erlebt hat. Das kann ein zu großer Temperaturwechsel sein, zu wenig Licht oder auch ungeeignete Nährstoffversorgung. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle, manche Sorten sind anfälliger für Hermaphroditismus. Es ist wichtig, die Symptome früh zu erkennen, denn Zwitter können deine ganze Ernte beeinflussen, indem sie Samen bilden und die Qualität mindern.

Woran erkennt man eine Zwitterpflanze?

Zwitterpflanzen tragen typische weibliche Blüten mit Stempeln, aber du findest auch Pollen-Säcke, die wie kleine runde Kugeln aussehen. Meist befinden sich diese Pollen-Säcke an den Knoten oder in Nähe der weiblichen Blüten. Solche Pollen können deine anderen weiblichen Pflanzen bestäuben und so Samen produzieren, wo du eigentlich nur Blüten ohne Samen möchtest.

Wenn du diese frühen Anzeichen siehst, solltest du schnell handeln. Entferne die Zwitterpflanze sofort, um die anderen Pflanzen zu schützen. Bleib zudem entspannt und versuche, Stressquellen wie Temperaturschwankungen oder Wasserstress zu vermeiden, damit sich die Situation nicht verschlimmert.

Wie kannst du Zwitter vermeiden und kontrollieren?

Der beste Weg, Zwitter zu vermeiden, ist es, deine Pflanzen so stressfrei wie möglich zu halten. Achte auf konstante Lichtzyklen, gesunde Temperaturen und hochwertige Genetik von Anfang an. Vermeide also billiges Saatgut und sorge für eine saubere Anzuchtumgebung. Wenn du sicherstellen willst, dass keine Zwitter auftreten, schau dir die Pflanzen regelmäßig an, besonders in der Blütezeit.

Manche Grower entscheiden sich auch für das Entfernen von Pollen-Säcken per Hand, wenn nur wenige Zwitter sichtbar sind. Das ist aber eine sehr riskante Methode, denn schon minimale Pollenwolken können andere Pflanzen bestäuben. Sicherheitshalber lieber die ganze Pflanze entsorgen.

Im Endeffekt ist Wissen die beste Waffe gegen Zwitter. Wenn du verstehst, was Stress für Auswirkungen hat und wie du deine Pflanzen sorgsam behandelst, verringert das das Risiko erheblich. So bleibt dein Grow sauber und deine Ernte frei von unerwünschten Samen.

Zwitter bei Hanfpflanzen erkennen: Tipps und Tricks
Von Lena Krämer
Zwitter bei Hanfpflanzen erkennen: Tipps und Tricks

Zwitter bei Hanfpflanzen sind eine Herausforderung im Anbau, da sie sich sowohl als männliche als auch weibliche Pflanzen entwickeln können. Das frühzeitige Erkennen dieser Pflanzen ist entscheidend, um einer Bestäubung und damit einer Verminderung der Erntequalität vorzubeugen. Diese Anleitung bietet nützliche Methoden und praktische Tipps, um Zwittrigkeit bei Hanfpflanzen zu identifizieren und zu behandeln.