GDPR-Compliance
Wir informieren Sie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/DSGVO) der Europäischen Union. Obwohl unsere Website ein Informationsangebot ohne Registrierung oder Datenbankspeicherung darstellt, respektieren wir Ihre Datenschutzrechte uneingeschränkt.
Reichweite und Anwendbarkeit
Die DSGVO gilt für alle Personen innerhalb der Europäischen Union. Auch wenn wir keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen oder Formulare speichern, erfassen wir automatisch bestimmte Daten durch Webserver-Logs und Analysetools wie Cookies, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Daten fallen unter den Anwendungsbereich der DSGVO.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
Wir verarbeiten nur die notwendigen Daten zur Bereitstellung und Sicherstellung der Website-Funktionalität. Wir verwenden keine Tracking-Cookies ohne Ihre Einwilligung. Server-Logs werden nach 30 Tagen anonymisiert und gelöscht. Wir haben keine Datenübertragungen an Drittanbieter ohne rechtliche Grundlage. Alle technischen Maßnahmen dienen dem Schutz Ihrer Daten.
Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten folgende Daten automatisch:
- IP-Adressen (anonymisiert nach 30 Tagen)
- Browser-Typ und -Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Zeitpunkt und Dauer des Seitenbesuchs
- Verwendete Referrer-URLs
Keine dieser Daten wird mit Ihrem Namen oder Ihrer Identität verknüpft. Wir speichern keine E-Mail-Adressen, Namen oder Kontaktdaten, es sei denn, Sie senden uns eine Anfrage über das Kontaktformular.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich der Sicherstellung der technischen Funktionalität, der Website-Sicherheit und der Optimierung der Benutzererfahrung. Bei Verwendung von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Sie können Ihre Rechte jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an uns geltend machen. Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „DSGVO-Anfrage“. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihre Identität überprüfen können.
Antwortfristen
Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben. Wir verweigern keinen Zugang zu Inhalten oder Dienstleistungen, weil Sie Ihre Rechte geltend machen.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um Änderungen in der Rechtslage oder unseren Praktiken widerzuspiegeln. Jede Änderung wird hier veröffentlicht, und der letzte Aktualisierungsdatum wird angegeben. Sie werden nicht separat benachrichtigt, es sei denn, die Änderungen wesentlich Ihre Rechte beeinträchtigen.
Kontaktinformationen
Für alle Fragen zu Ihrer Datenverarbeitung gemäß der DSGVO wenden Sie sich bitte an:
Lena Krämer
Alexanderplatz
10178 Berlin, Deutschland
[email protected]
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).