Zoll Hanfsamen: Dein Leitfaden für einen problemlosen Import

Du möchtest Hanfsamen aus dem Ausland bestellen, bist dir aber unsicher, was der Zoll damit macht? Keine Sorge, das ist gar nicht so kompliziert, wenn du die wichtigsten Punkte kennst. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, welche Vorschriften gelten, welche Dokumente du brauchst und wie du mögliche Probleme vermeidest.

Welche Regeln gelten beim Zoll?

In Deutschland dürfen Hanfsamen grundsätzlich legal importiert werden, solange sie nicht zum Anbau von Cannabis verwendet werden. Das bedeutet, die Samen müssen nicht‑keimfähig sein – also keine Keimfähigkeit besitzen. Der Zoll prüft das oft anhand von Zertifikaten, die der Versandpartner ausstellt.

Wichtig ist außerdem die THC‑Grenze. Hanfsamen dürfen höchstens 0,2 % THC enthalten. Wenn das überschritten wird, gilt das Produkt als Betäubungsmittel und du kannst mit einer Ordnungswidrigkeit oder sogar einer Straftat rechnen.

Praktische Tipps für den Import

1. Wähle einen seriösen Anbieter: Nur Händler, die klare Angaben zu Keimfähigkeit und THC‑Gehalt machen, geben dir die nötigen Begleitpapiere. Viele Shops bieten ein Certificate of Analysis (COA) an, das du dem Zoll vorlegen kannst.

2. Dokumente bereithalten: Rechnung, Versandetikett und das COA sollten gut lesbar sein. Wenn du diese Unterlagen gleich beim Versand beilegst, spart das Zeit beim Zoll.

3. Versandart wählen: Mit DHL, DPD oder UPS hast du meist einen klaren Status bei der Sendungsverfolgung. Viele Anbieter markieren die Sendung bereits als „Hanfsamen (nicht‑keimfähig)“, das reduziert Nachfragen.

4. Selbst deklarieren: Falls du das Gefühl hast, dass die Sendung beim Zoll hängen bleibt, kannst du sie selbst anmelden. Dafür brauchst du das Zoll-Formular 0410. Das ist zwar ein extra Schritt, aber es zeigt, dass du kooperativ bist.

5. Rechnungsbetrag beachten: Bei Bestellungen über 150 € kann der Zoll Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) erheben. Diese wird dir oft per Nachnahme oder Rechnung zugeschickt. Plane das ein, damit du nicht überrascht wirst.

Wenn du diese Tipps befolgst, läuft dein Import in den meisten Fällen glatt. Der Zoll nimmt die Sendung dann entweder direkt frei oder meldet sich nur kurz, um ein Dokument zu prüfen.

Ein häufiger Fehler ist, bereits beim Kauf nicht nach dem THC‑Gehalt zu fragen. Viele Anbieter nennen das erst im COA, das du erst nach Erhalt bekommst. Das kann dazu führen, dass die Sendung zurückgeschickt wird oder du eine Strafe riskierst. Also: Fragen stellen, bevor du bestellst.

Zusammengefasst: Achte darauf, dass deine Hanfsamen nicht keimfähig sind, der THC‑Gehalt unter 0,2 % liegt und du alle nötigen Papiere hast. Mit einem vertrauenswürdigen Händler und klarer Dokumentation schaffst du dem Zoll keine Chance, dir das Paket zu verweigern.

Jetzt bist du ready, deine Hanfsamen sicher nach Deutschland zu holen. Viel Erfolg beim Bestellen und genieße die gesunden Vorteile deiner neuen Samen!

Zoll und Hanfsamen: Was passiert bei einer Kontrolle?
Von Lena Krämer
Zoll und Hanfsamen: Was passiert bei einer Kontrolle?

Erklärt, welche rechtlichen Schritte der Zoll bei gefundenen Hanfsamen einleitet, welche Gesetze gelten und wie Betroffene reagieren können.