Wenn du Hanf anbaust, weißt du: Es reicht nicht, nur die richtige Erde, Sonne und Wasser zu haben. Die Pflanzen, die du neben deinem Hanf setzt, können ihn entweder stärken - oder komplett ruinieren. Viele Anbauer unterschätzen, wie empfindlich Hanf auf bestimmte Nachbarn reagiert. Es geht nicht nur um Platz oder Licht. Es geht um Chemie im Boden, um Schädlinge, um Konkurrenz um Nährstoffe - und um unerwartete Folgen, die erst sichtbar werden, wenn es zu spät ist.
Warum Nachbarschaft bei Hanf so wichtig ist
Hanf ist keine einfache Pflanze. Er wächst schnell, zieht viel Stickstoff aus dem Boden und produziert stark duftende ätherische Öle. Diese Öle wirken abschreckend auf viele Insekten - aber nicht auf alle. Einige Pflanzen reagieren auf Hanf mit Stress, andere locken Schädlinge an, die sich dann auf deinen Hanf stürzen. Und dann gibt es noch die unsichtbaren Gegner: Pilze, Bakterien und Bodenmikroben, die sich in der Nähe bestimmter Pflanzen vermehren und dann auf Hanf überspringen.
Ein guter Nachbar hilft Hanf, stärker zu wachsen, mehr Cannabinoiden zu produzieren und Krankheiten abzuwehren. Ein schlechter Nachbar dagegen kann deine ganze Ernte schwächen - selbst wenn er nicht direkt an deinen Hanf heranreicht. Die Wurzeln von Pflanzen verbinden sich unter der Erde. Der Boden atmet. Alles ist vernetzt.
Die schlimmsten Nachbarn für Hanf
Einige Pflanzen solltest du niemals neben Hanf pflanzen. Sie sind nicht nur nutzlos - sie sind aktiv schädlich.
- Tomaten: Sie ziehen genau wie Hanf viel Stickstoff aus dem Boden. Beide Pflanzen sind große Esser. Wenn sie nebeneinander wachsen, kämpfen sie um die gleichen Ressourcen. Das Ergebnis? Beide wachsen schwach, die Blätter werden gelb, die Blüten bleiben klein. Außerdem locken Tomaten Blattläuse an - und diese Läuse lieben Hanf genauso wie Tomaten.
- Kartoffeln: Sie teilen mit Hanf nicht nur den Hunger nach Nährstoffen, sondern auch eine gefährliche Krankheit: Phytophthora infestans, die Kartoffelfäule. Diese Pilzart kann sich leicht von Kartoffeln auf Hanf übertragen, besonders bei feuchtem Wetter. Einmal im Boden, bleibt sie jahrelang aktiv - und zerstört nicht nur deine aktuelle, sondern auch zukünftige Ernten.
- Blumenkohl und Kohlarten: Diese Kreuzblütler produzieren chemische Stoffe, die das Wachstum von Hanf hemmen. Sie setzen sogenannte Allelochemikalien frei, die die Wurzelentwicklung von Hanf unterdrücken. Du wirst merken: Dein Hanf bleibt klein, die Stängel werden dünn, die Blätter verfärben sich. Es ist nicht die Sonne - es ist der Kohl.
- Erbsen und Bohnen: Obwohl sie Stickstoff binden und oft als gute Nachbarn gelten, sind sie bei Hanf eine Falle. Sie locken die Thrips-Insekten an, die sich besonders gern an Hanfblüten vergreifen. Diese winzigen Insekten saugen die Saftzellen aus und hinterlassen silbrige Flecken, verkrüppelte Blüten und eine drastisch reduzierte Ernte.
- Zwiebeln und Knoblauch: Sie klingen gut - sie sollen Schädlinge abwehren. Aber Hanf reagiert empfindlich auf die Schwefelverbindungen, die Zwiebeln abgeben. Diese Chemikalien stören die Aufnahme von Eisen und Magnesium im Hanf. Das Ergebnis: Chlorose - die Blätter werden gelb, die Pflanze wird schwach. Selbst in geringer Entfernung wirkt das.
Was passiert, wenn du diese Pflanzen neben Hanf setzt?
Stell dir vor, du hast Hanf und Kartoffeln in benachbarten Beeten. Du gießt, du düngst, du beobachtest. Nach drei Wochen merkst du: Dein Hanf wächst langsamer als sonst. Die Blätter an den unteren Stängeln färben sich braun. Du denkst: Vielleicht zu wenig Wasser? Oder zu viel Sonne?
Doch dann entdeckst du die ersten dunklen, fauligen Stellen an den Kartoffelknollen. Du ziehst eine Kartoffel aus der Erde - und sie ist weich, schwarz, modrig. In diesem Moment sollte dir klar werden: Es ist nicht dein Hanf, der krank ist. Es ist der Boden, der vergiftet wurde. Der Pilz von den Kartoffeln hat sich ausgebreitet. Und jetzt ist er auch in deinen Hanfwurzeln.
Dieser Prozess passiert oft still und unsichtbar. Du merkst es erst, wenn die Ernte schlecht ist. Und dann ist es zu spät. Die falschen Nachbarn haben deinen Hanf langsam abgewürgt - ohne dass du es gemerkt hast.
Was du stattdessen neben Hanf pflanzen solltest
Nicht alle Pflanzen sind Feinde. Einige sind echte Verbündete. Sie schützen, stärken und verbessern den Boden - ohne Konkurrenz.
- Basilikum: Es verströmt einen starken Duft, der Blattläuse, Spinnmilben und Thrips abwehrt. Gleichzeitig lockt es Nützlinge wie Florfliegen an - die wiederum die Schädlinge fressen. Pflanze Basilikum direkt neben deinen Hanf - es wirkt wie ein natürlicher Schutzschild.
- Ringelblumen: Sie ziehen Nematoden an, die sich von den Wurzeln anderer Schädlinge ernähren. Außerdem produzieren sie Substanzen, die Pilzsporen im Boden abtöten. Ringelblumen sind wie eine natürliche Bodenreinigung.
- Tagetes (Marigold): Diese gelben Blumen setzen Thiophene frei - chemische Verbindungen, die Nematoden und Wurzelfäule bekämpfen. Sie sind besonders effektiv, wenn du sie als Randpflanze um dein Hanfbeet setzt.
- Bohnen (nur bestimmte Sorten): Nicht alle Bohnen sind schlecht. Manche Sorten, wie die Buschbohne, binden Stickstoff, ohne zu viele Thrips anzulocken. Sie sind nur dann sicher, wenn du sie mindestens 1,5 Meter von deinem Hanf entfernt pflanzt und sie vor der Blüte erntest.
- Minze: Sie hält Ameisen, Motten und Fliegen fern. Aber: Minze wächst aggressiv. Pflanze sie nur in Töpfen - und stelle sie neben dein Hanfbeet, nicht direkt dazwischen. Sonst überwuchert sie alles.
Wie du deine Pflanzplanung richtig machst
Ein guter Hanfgarten ist kein Zufall. Er ist geplant. Hier ist, wie du vorgehst:
- Teile dein Beet in Zonen: Setze Hanf in die Mitte. Um ihn herum pflanzt du Schutzpflanzen wie Basilikum und Ringelblumen. An den Rändern setzt du Abwehrpflanzen wie Tagetes.
- Halte Abstände ein: Hanf braucht mindestens 60 cm Platz pro Pflanze. Nachbarn sollten mindestens 30-50 cm entfernt sein - je nach Größe. Große Pflanzen wie Sonnenblumen gehören nicht in die Nähe.
- Vermeide Monokulturen: Setze nicht nur Hanf. Mische Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. Ein bunter Garten ist ein gesunder Garten.
- Beobachte den Boden: Wenn du nach zwei Wochen merkst, dass die Blätter deines Hanfs gelb werden, obwohl du gedüngt hast - dann schau nach den Nachbarn. Vielleicht ist es nicht der Dünger. Vielleicht ist es der Kohl.
Was du sonst noch wissen solltest
Hanf ist ein Starkzehrer. Er braucht viel Stickstoff - aber nicht zu viel. Zu viel Dünger führt zu übermäßigem Blattwachstum und schwachen Blüten. Nutze organischen Kompost, nicht chemischen Dünger. Chemie stört die Bodenmikroben, die Hanf braucht.
Und vergiss nicht: Hanf ist ein Lichtliebhaber. Wenn du ihn neben hohen Pflanzen wie Sonnenblumen oder Mais setzt, wird er im Schatten verhungern. Selbst ein paar Zentimeter Schatten am Morgen können die Cannabinoid-Produktion um 20-30 % senken.
Die beste Strategie? Pflanze Hanf an einem Ort, wo er den ganzen Tag Sonne hat - und wo du ihn von den falschen Nachbarn fernhältst. Ein klarer Kopf, ein gut geplanter Garten - und du bekommst nicht nur mehr Ernte. Du bekommst bessere Qualität.
Was passiert, wenn du trotzdem falsche Nachbarn setzt?
Du hast es trotzdem gemacht. Du hast Tomaten neben Hanf gesetzt. Jetzt siehst du: Die Blätter des Hanfs sind gelb, die Blüten sind klein, die Pflanze wirkt kraftlos. Was nun?
Erstens: Entferne die Tomaten - sofort. Nicht morgen. Heute. Ziehe sie mit den Wurzeln aus dem Boden. Lege sie nicht auf den Kompost. Verbrenne sie oder wirf sie in den Restmüll. Der Boden ist jetzt infiziert.
Zweitens: Gieße den Boden mit einer Lösung aus 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Neemöl. Das tötet Pilzsporen und Insektenlarven. Wiederhole das nach 3 Tagen.
Drittens: Streue eine dünne Schicht Holzkohle oder Kokosfasern um die Hanfpflanzen. Das verbessert die Bodenstruktur und bindet Schadstoffe.
Und viertens: Plane um. Nächstes Jahr setzt du keine Tomaten mehr neben Hanf. Du hast gelernt.
Kann ich Hanf neben Lavendel pflanzen?
Ja, Lavendel ist ein sehr guter Nachbar für Hanf. Er zieht Bienen an, die die Bestäubung fördern, und vertreibt Motten und Fliegen mit seinem Duft. Lavendel braucht wenig Wasser und verträgt trockene Böden - genau wie Hanf. Pflanze ihn in einem Abstand von 40-50 cm, damit beide genug Platz haben.
Sind Sonnenblumen schlechte Nachbarn für Hanf?
Ja, Sonnenblumen sind schlechte Nachbarn. Sie wachsen sehr hoch und werfen Schatten - und Hanf braucht volle Sonne. Außerdem ziehen sie viel Wasser und Nährstoffe aus dem Boden. Sie konkurrieren direkt mit Hanf und können dessen Wachstum stark hemmen. Halte sie mindestens 2 Meter von deinem Hanf entfernt.
Kann Hanf mit Erdbeeren zusammen wachsen?
Nein, Erdbeeren sind keine guten Nachbarn. Sie sind anfällig für Pilze wie den Grauschimmel (Botrytis cinerea), der sich leicht auf Hanf überträgt, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Außerdem produzieren Erdbeeren chemische Substanzen, die das Wurzelwachstum von Hanf hemmen. Halte sie getrennt.
Wie weit sollte ich Hanf von anderen Pflanzen entfernt halten?
Hanf braucht mindestens 60 cm Platz pro Pflanze. Für potenziell schädliche Nachbarn wie Tomaten oder Kartoffeln solltest du einen Abstand von mindestens 1,5 Metern einhalten. Für sichere Nachbarn wie Basilikum oder Ringelblumen reichen 30-50 cm. Größere Pflanzen wie Mais oder Sonnenblumen gehören mindestens 2 Meter entfernt.
Ist es okay, Hanf im Gewächshaus neben anderen Pflanzen zu züchten?
Im Gewächshaus ist die Gefahr größer, weil die Luftfeuchtigkeit steigt und Schädlinge sich schneller verbreiten. Du solltest Hanf dort allein anbauen oder nur mit absolut sicheren Nachbarn wie Basilikum oder Ringelblumen kombinieren. Vermeide Tomaten, Kartoffeln und Zwiebeln - sie erhöhen das Risiko für Pilzbefall und Schädlinge erheblich.