Von Lena Krämer Nov, 18 2025
Welche Cannabispflanze ist die schnellste der Welt? Die 5 schnellsten Sorten für schnelle Ernten

Wenn du Cannabis anbaust, willst du nicht monatelang warten, bis du die ersten Blüten ernten kannst. Du willst Ergebnisse. Schnell. Besonders, wenn du in einer kalten Region lebst, wo der Sommer kurz ist, oder wenn du nur einen kleinen Indoor-Bereich hast und schnell wieder neu anfangen willst. Die Frage ist nicht mehr, ob es schnelle Sorten gibt - die gibt es. Die Frage ist: Welche Cannabispflanze ist die schnellste der Welt?

Was macht eine Cannabispflanze „schnell“?

Nicht jede schnelle Pflanze ist gleich. „Schnell“ kann zwei Dinge bedeuten: entweder sie wächst schnell vom Samen zur Ernte, oder sie hat eine extrem kurze Blütezeit. Die meisten Anbauer interessieren sich für die zweite Variante - die Zeit von der Blütenbildung bis zur Ernte. Das ist der entscheidende Faktor, der deine Gesamtzeit beeinflusst.

Einige Sorten brauchen nur 6 Wochen Blütezeit. Andere brauchen 12 Wochen oder mehr. Die schnellsten Sorten auf dem Markt heute sind meist Hybrid-Sorten, die aus Indica-Linien und schnell wachsenden Autoflower-Sorten gezüchtet wurden. Autoflower sind besonders interessant, weil sie nicht auf Lichtzyklen angewiesen sind. Sie blühen einfach, wenn sie alt genug sind - unabhängig davon, ob du sie 18 Stunden oder 12 Stunden Licht gibst.

Die 5 schnellsten Cannabispflanzen der Welt (2025)

Basierend auf Erntezeiten von tausenden Anbauern in Europa, Kanada und den USA, hier sind die fünf schnellsten Sorten, die wirklich funktionieren - nicht nur in Werbeversprechen.

  1. Quick One von Sensi Seeds - 6-7 Wochen Blütezeit, Ernte ab 8 Wochen nach Keimung. Diese Sorte ist ein Klassiker. Sie bleibt klein, ideal für Balkon oder Schrankanbau, und produziert trotzdem dichte, harzige Knospen mit einem klaren Kopfhigh. Die Samen keimen in 2-3 Tagen, und innerhalb von 4 Wochen hast du eine Pflanze, die bereit ist zu blühen.
  2. Fast Bud Auto von Dutch Passion - 7 Wochen Blütezeit, Gesamtzeit 9-10 Wochen. Diese Sorte ist eine der beliebtesten in Deutschland und Österreich. Sie wächst robust, verträgt Temperaturschwankungen und bleibt unter 60 cm hoch. Perfekt für Anfänger. Der Geschmack ist erdig-süß, mit einem leichten Zitronenabstich.
  3. Lowryder #2 - 7-8 Wochen von Samen bis Ernte. Die erste echte Autoflower-Sorte, die 2005 auf den Markt kam. Sie ist klein, oft nur 20-30 cm hoch, und eignet sich für absolut versteckte Anbaugebiete. Die Ernte ist klein, aber die Wirkung ist stark und schnell einsetzend. Ideal für medizinische Anwender, die nur kleine Mengen brauchen.
  4. Speedy Gonzales von Dinafem - 7 Wochen Blütezeit, Gesamtzeit 8-9 Wochen. Diese Sorte ist ein Hybrid aus Mexican Sativa und Ruderalis. Sie blüht extrem zuverlässig, auch bei unregelmäßiger Pflege. Die Knospen sind lang und schlank, mit einem fruchtigen, fast tropischen Aroma. Sie ist eine der wenigen Sorten, die auch in kühleren Klimazonen wie Berlin gut gedeihen.
  5. Auto Critical+ von Dinafem - 7-8 Wochen Blütezeit, Gesamtzeit 9 Wochen. Diese Sorte ist ein Powerhouse: sie produziert mehr als 400 g/m² in Indoor-Anlagen und hat eine Blütezeit, die fast so kurz ist wie bei Autoflowern, aber mit der Kraft einer traditionellen Indica. Der Geschmack ist schwer, erdig, mit einer leichten Süße. Perfekt, wenn du große Ernten willst - aber nicht lange warten kannst.

Warum Autoflower die schnellsten sind

Autoflower-Sorten enthalten Genmaterial von Cannabis ruderalis, einer wilden Unterart, die in Russland und Zentralasien wächst. Diese Pflanzen haben sich evolutionär angepasst, um in kurzen Sommern zu überleben. Sie blühen nicht, weil das Licht kürzer wird - sie blühen, weil sie ein biologisches Alter erreichen. Das macht sie unglaublich robust.

Im Vergleich zu Photoperiod-Sorten (die auf Lichtzyklen angewiesen sind), brauchen Autoflowers keine Umstellung von 18/6 auf 12/12 Licht. Du kannst sie einfach säen, gießen und warten. Kein Stress, kein Risiko, dass du die Lichtzeit falsch einstellst und die Pflanze wieder ins Wachstum fällt. Das ist der Hauptgrund, warum Autoflowers die schnellsten sind - sie vereinfachen alles.

Comic-art-Darstellung der fünf schnellsten Cannabis-Sorten mit Wachstumszeiten und Größenangaben.

Wie du die schnellste Sorte für dich wählst

Nicht jede schnelle Sorte ist für jeden geeignet. Hier sind drei Fragen, die dir helfen, die richtige Wahl zu treffen:

  • Wie viel Platz hast du? Wenn du nur einen Schrank oder ein Regal hast, wähle Lowryder #2 oder Quick One. Sie werden nie größer als 50 cm. Wenn du eine ganze Ecke im Keller hast, kannst du Auto Critical+ nehmen - sie wird bis zu 1 m hoch.
  • Was suchst du: Wirkung oder Ertrag? Wenn du nur eine kleine Menge für den eigenen Gebrauch brauchst, ist Lowryder #2 perfekt. Wenn du mehr willst - und schnell - dann ist Auto Critical+ oder Fast Bud Auto die bessere Wahl.
  • Wie kalt ist es bei dir? In Berlin oder Hamburg ist der Sommer oft nass und kühl. Sorten wie Speedy Gonzales und Fast Bud Auto vertragen das besser als tropische Sativas. Vermeide Sorten, die „tropisch“ oder „südamerikanisch“ beschrieben werden - die brauchen Wärme und Sonne, die du nicht hast.

Was du bei schnellen Sorten nicht vergessen darfst

Schnell bedeutet nicht einfach „weniger Pflege“. Im Gegenteil: je kürzer die Lebensdauer, desto wichtiger ist die Anfangsphase. Eine Pflanze, die nur 8 Wochen lebt, hat keine Zeit, Fehler auszugleichen.

  • Keimung: Nutze immer frische Samen. Alte Samen keimen langsamer oder gar nicht. Kaufe von seriösen Anbietern wie Sensi Seeds, Dutch Passion oder Dinafem.
  • Erste 14 Tage sind entscheidend. Gib deiner Pflanze genug Licht - mindestens 18 Stunden pro Tag. Nutze LED-Lampen mit blauem Spektrum (6500K) für das Wachstum.
  • Nährstoffe: Weniger ist mehr. Schnelle Sorten vertragen keine Überdüngung. Beginne mit 1/4 der empfohlenen Dosis. Zu viel Stickstoff verfärbt die Blätter gelb - und das ist oft das Ende der Pflanze.
  • Kein Umtopfen! Wenn du eine Autoflower-Sorte in einen größeren Topf setzt, verlierst du wertvolle Zeit. Pflanze sie direkt in den Endtopf - 3-5 Liter reichen für die meisten.

Wie lange dauert es wirklich von Samen bis Ernte?

Die meisten Anbauer denken: „6 Wochen Blütezeit = 6 Wochen bis Ernte.“ Das ist falsch. Du musst die Wachstumsphase dazurechnen. Hier ist ein realistischer Zeitplan für eine Autoflower-Sorte:

  • Tag 0-3: Keimung (Samen sprießt)
  • Tag 4-14: Wachstumsphase (Pflanze wird 10-20 cm hoch)
  • Tag 15-56: Blütephase (Blüten bilden sich, werden dichter)
  • Tag 57-63: Reifung & Trocknung (Ernte möglich)

Das sind insgesamt 8-9 Wochen. Keine 6. Aber das ist immer noch schneller als jede Photoperiod-Sorte, die 12-16 Wochen braucht.

Visuelle Zeitleiste von der Samenkeimung bis zur Ernte einer Autoflower-Sorte in 8 Wochen.

Was du mit einer schnellen Ernte machen kannst

Wenn du in 8 Wochen ernten kannst, kannst du im Frühjahr anfangen, im Sommer ernten - und dann nochmal im Herbst, bevor es kalt wird. In einem Jahr hast du zwei, vielleicht drei Ernten. Das ist kein Traum - das ist Alltag für viele Anbauer in Norddeutschland.

Und wenn du die Ernte trocknest, kannst du sie direkt verwenden - oder als Basis für Öle, Tinkturen oder Tees nehmen. Viele Nutzer berichten, dass die schnellen Sorten eine klare, energiegeladene Wirkung haben - ideal für den Alltag, nicht fürs Bett.

Die Wahrheit über „schnellste Cannabispflanze der Welt“

Es gibt keine offizielle Weltmeisterschaft für schnellste Cannabis-Sorte. Wer behauptet, eine Sorte brauche nur 5 Wochen - der lügt oder versteht nicht, wie Pflanzen wachsen. Die schnellsten Sorten brauchen 6-7 Wochen Blütezeit. Alles darunter ist entweder nicht messbar oder nicht reproduzierbar.

Die echten Gewinner sind die, die zuverlässig, konsistent und mit guter Qualität ernten. Das sind nicht die, die am lautesten werben - sondern die, die seit Jahren von Anbauern in der Praxis getestet wurden. Quick One, Fast Bud Auto und Auto Critical+ sind die Top-3 - nicht weil sie teuer sind, sondern weil sie funktionieren.

Kann ich auch im Winter Cannabis anbauen?

Ja, aber nur indoor mit künstlichem Licht. Autoflower-Sorten sind ideal dafür, weil sie nicht auf Tageslängen angewiesen sind. Mit einer LED-Lampe und einer Raumtemperatur von 18-24 °C kannst du auch im Dezember anfangen und im Februar ernten.

Welche Sorte ist am einfachsten für Anfänger?

Fast Bud Auto von Dutch Passion. Sie ist robust, verträgt kleine Fehler, wächst kompakt und erfordert keine komplexe Lichtsteuerung. Die Ernte ist zuverlässig, selbst wenn du einmal vergisst, zu gießen.

Wie erkenne ich, wann die Blüten reif sind?

Schau dir die Trichome an - die kleinsten Kristalle auf den Blüten. Wenn sie durchsichtig sind, ist es zu früh. Wenn sie milchig werden, ist die Pflanze bereit. Wenn ein paar braun werden, ist sie optimal reif. Ein Lupe mit 60x Vergrößerung hilft dabei.

Brauche ich spezielle Erde für schnelle Sorten?

Nein, aber du brauchst gut durchlüftete Erde mit guter Drainage. Normale Blumenerde mit etwas Perlite oder Kokosfasern gemischt funktioniert perfekt. Vermeide schweren Lehmboden - er hält zu viel Wasser und bringt die Wurzeln zum Faulen.

Kann ich mehrere Sorten gleichzeitig anbauen?

Ja, aber nur, wenn sie ähnliche Wachstumszeiten haben. Mische nicht eine 6-Wochen-Sorte mit einer 12-Wochen-Sorte - die langsame wird die schnelle überwuchern. Besser: alle Pflanzen gleichzeitig säen, und alle zur gleichen Zeit ernten.

Was als Nächstes?

Wenn du jetzt weißt, welche Sorten wirklich schnell sind, kannst du direkt loslegen. Kaufe frische Samen von einem vertrauenswürdigen Anbieter, bereite deinen Anbauort vor - und pflanze sie Ende März oder Anfang April. So hast du deine erste Ernte bis Ende Mai oder Anfang Juni. Und wenn du das schaffst, weißt du: du hast nicht nur eine Pflanze angebaut. Du hast Zeit gewonnen.