Wenn du zum ersten Mal Cannabis anbaust, stellst du dir wahrscheinlich eine einfache Frage: Wie viel Platz braucht man für 3 Cannabispflanzen? Es klingt banal, aber die Antwort bestimmt, ob deine Pflanzen gesund wachsen - oder ob sie sich gegenseitig ersticken. Viele Anfänger denken, drei Pflanzen in eine kleine Ecke zu stellen, reicht aus. Das ist ein Fehler. Cannabis braucht Luft, Licht und Raum, um zu blühen. Und drei Pflanzen sind kein kleines Projekt - sie sind ein kleines Gewächshaus.
Die Grundregel: Ein Quadratmeter pro Pflanze
Die einfachste Faustregel für Indoor-Anbau: Pro Cannabispflanze brauchst du mindestens ein Quadratmeter Fläche. Das bedeutet für drei Pflanzen: drei Quadratmeter. Aber das ist nur die Mindestanforderung. Wenn du wirklich gute Erträge willst, solltest du 1,5 bis 2 Quadratmeter pro Pflanze einplanen. Warum? Weil Cannabis nicht nur nach oben wächst - es breitet sich auch seitlich aus. Eine gesunde Pflanze kann bis zu 1,20 Meter breit werden, besonders bei Sativa-Sorten. Wenn du sie zu eng stellst, verlierst du Licht, Luftzirkulation und erhöhst das Risiko für Schimmel und Schädlinge.
Stell dir das so vor: Jede Pflanze ist wie ein kleiner Baum. Du würdest auch nicht drei Bäume in einen Blumenkasten pflanzen. Die Wurzeln würden sich verheddern, die Blätter würden sich beschatten, und keiner würde richtig gedeihen. Genauso ist es mit Cannabis. Die Wurzeln brauchen Platz, um Nährstoffe aufzunehmen. Die Blätter brauchen Sonnenlicht - oder das, was eine LED-Lampe dafür ersetzt.
Was passiert, wenn du zu wenig Platz gibst?
Ein zu enger Anbau ist der häufigste Grund für gescheiterte Ernten. Hier sind die drei größten Probleme, die du vermeiden solltest:
- Schimmel und Pilze: Wenn die Luft nicht zirkuliert, sammelt sich Feuchtigkeit zwischen den Blättern. Das ist die perfekte Umgebung für Botrytis - auch bekannt als Grauschimmel. Der kommt oft erst, wenn die Blüten schon fast fertig sind. Dann ist es zu spät.
- Schwache Blüten: Pflanzen, die sich gegenseitig beschatten, wachsen langsam. Sie strecken sich verzweifelt nach oben, um Licht zu finden. Das Ergebnis? Dünne, lockere Blüten mit wenig Harz. Du bekommst keine dichten, aromatischen Knospen - nur hohle Stängel.
- Stress und Krankheiten: Enge Bedingungen schwächen das Immunsystem der Pflanzen. Sie werden anfälliger für Spinnmilben, Weiße Fliegen und Nährstoffmangel. Und wenn eine Pflanze krank wird, springt die Krankheit schnell auf die anderen über.
Ich habe das selbst erlebt. Vor zwei Jahren habe ich drei Pflanzen in einem 1,20 x 1,20 Meter großen Raum gezogen. Ich dachte, das reicht. Die Pflanzen waren zu dicht. Die unteren Blätter wurden gelb, die Blüten waren winzig. Am Ende hatte ich weniger als 100 Gramm Trockenmasse - von drei Pflanzen. Das ist kein Erfolg. Das ist eine Lektion.
Welcher Raum ist der richtige?
Der ideale Raum für drei Pflanzen ist ein Raum von mindestens 1,50 x 2,00 Metern. Das gibt dir 3 Quadratmeter Fläche - und noch etwas Spielraum für Ausrüstung. Du brauchst Platz für:
- Drei Töpfe (mindestens 11 Liter Fassungsvermögen pro Pflanze)
- Eine LED-Lampe (400-600 Watt für drei Pflanzen)
- Eine Lüftungsanlage mit Aktivkohlefilter
- Eine Klimaanlage oder Luftbefeuchter (je nach Jahreszeit)
- Ein paar Regale oder Haken für Werkzeuge und Messgeräte
Ein typischer Schrank oder ein kleiner Raum in der Wohnung reicht nicht. Du brauchst einen Raum, den du komplett abdunkeln kannst - und der nicht von der restlichen Wohnung beeinflusst wird. Ein Badezimmer ist oft ideal, weil es isoliert ist und eine gute Belüftung hat. Ein Keller geht auch, wenn er trocken ist. Aber ein Fensterbrett? Nein. Das ist kein Anbauort - das ist ein Experiment mit hohem Risiko.
Die richtige Topfgröße - mehr als nur ein Behälter
Der Topf ist genauso wichtig wie der Raum. Zu klein? Die Wurzeln werden eingeschränkt. Zu groß? Die Erde bleibt zu lange nass, und die Wurzeln faulen. Für drei Pflanzen empfehle ich:
- 11 Liter: Ideal für kleine, schnell wachsende Indica-Sorten. Gute Wahl für Anfänger.
- 15-20 Liter: Besser für Sativa-Sorten oder wenn du längere Wachstumsphasen planst. Die Pflanzen werden größer, aber auch kräftiger.
- Nie kleiner als 7 Liter: Selbst bei Mini-Sorten ist das die absolute Untergrenze. Unter 7 Liter wird die Pflanze nie richtig blühen.
Ich verwende immer geperforierte Töpfe aus Vliesstoff. Sie lassen Luft an die Wurzeln, verhindern Überwässerung und fördern ein dichtes Wurzelnetz. Das ist der Grund, warum meine Pflanzen im Vergleich zu anderen Anbauern doppelt so viel Ertrag bringen - nicht weil ich mehr Licht habe, sondern weil die Wurzeln gesund sind.
Abstand zwischen den Pflanzen - der entscheidende Faktor
Wie weit sollen die drei Pflanzen voneinander entfernt sein? Hier ist die einfache Antwort: Mindestens 50 cm zwischen den Stämmen. Besser 60-70 cm. Das ist nicht nur für das Licht wichtig - es ist auch für die Luftzirkulation. Wenn du die Pflanzen zu nah stellst, entsteht ein Mikroklima, in dem sich Feuchtigkeit staut. Und Feuchtigkeit ist der größte Feind der Cannabisblüte.
Stell dir vor, du hast drei Pflanzen in einem Dreieck. Jede Pflanze hat einen direkten Zugang zum Licht von oben. Zwischen ihnen bleibt genug Platz, damit die Luft zirkulieren kann. Ein Ventilator, der sanft über die Blätter weht, ist dann nicht nur nützlich - er ist essenziell. Er stärkt die Stängel, reduziert Schimmelrisiken und sorgt dafür, dass die Pflanzen nicht zu schnell wachsen - sondern kräftig.
Wie viel Licht brauchen drei Pflanzen?
Die Lichtmenge hängt direkt von der Fläche ab. Für drei Pflanzen in einem 1,5 x 2 Meter großen Raum brauchst du:
- 400-500 Watt LED: Ausreichend für mittlere Erträge (150-250 Gramm gesamt)
- 600-800 Watt LED: Optimal für hohe Erträge (300-500 Gramm gesamt)
Vermeide billige LED-Lampen von unbekannten Herstellern. Sie geben oft nur ein schwaches Lichtspektrum ab. Deine Pflanzen brauchen blaues Licht im Wachstumsstadium und rotes Licht in der Blütephase. Eine gute LED-Lampe passt sich automatisch an - oder du kannst sie manuell einstellen. Ich verwende eine SPYDER LED 600W - sie ist teuer, aber sie bringt Ergebnisse. Und das Licht ist gleichmäßig verteilt. Keine heißen Flecken, keine dunklen Ecken.
Die Realität: Was du wirklich erwarten kannst
Wenn du alles richtig machst - Raum, Licht, Topfgröße, Luftzirkulation - kannst du mit drei Pflanzen zwischen 300 und 500 Gramm Trockenmasse ernten. Das ist mehr als genug für einen ganzen Jahrgang. Aber das funktioniert nur, wenn du dich an die Regeln hältst.
Wenn du nur 1 Quadratmeter zur Verfügung hast, dann pflanze nur eine Pflanze. Oder zwei - aber dann musst du sie klein halten. Mit Low-Stress Training (LST) oder Screen of Green (ScrOG) kannst du die Pflanzen breit und flach wachsen lassen - statt nach oben. So passt mehr in weniger Raum. Aber das ist fortgeschrittenes Wissen. Für Anfänger: weniger Pflanzen, mehr Platz.
Die einfachste Lösung für Anfänger
Wenn du unsicher bist, fang mit einer Pflanze an. Lerne, wie sie wächst. Wie sie reagiert, wenn du zu viel gießt. Wie sie aussieht, wenn sie Nährstoffe braucht. Dann mache zwei. Und dann - erst dann - drei.
Es ist nicht die Anzahl der Pflanzen, die zählt. Es ist die Qualität der Bedingungen. Eine gesunde Pflanze in einem perfekten Raum ist wertvoller als drei gestresste Pflanzen in einem überfüllten Zimmer. Und wenn du es richtig machst, wirst du nicht nur mehr ernten - du wirst auch mehr Freude haben.
Wie viel Platz braucht man für 3 Cannabispflanzen im Indoor-Bereich?
Für drei Cannabispflanzen brauchst du mindestens 3 Quadratmeter Fläche - ideal sind 3,5 bis 4 Quadratmeter. Das bedeutet einen Raum von etwa 1,5 x 2,0 Metern. Jede Pflanze sollte mindestens 50-70 cm Abstand zu den Nachbarn haben, um Licht und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Reicht ein Badezimmer als Anbauort?
Ja, ein Badezimmer ist oft einer der besten Orte für den Indoor-Anbau von Cannabis. Es ist meist gut isoliert, hat eine Belüftung und kann leicht abgedunkelt werden. Wichtig ist, dass es trocken bleibt und du eine Klimaanlage oder Luftbefeuchter einsetzt, um die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % zu halten.
Wie groß sollten die Töpfe für 3 Pflanzen sein?
Für Anfänger reichen 11-15 Liter pro Pflanze. Bei Sativa-Sorten oder längeren Wachstumsphasen sind 20 Liter besser. Kleinere Töpfe (unter 7 Liter) führen zu eingeschränktem Wurzelwachstum und geringeren Erträgen.
Wie viel Licht brauchen 3 Cannabispflanzen?
Für drei Pflanzen in einem Raum von 1,5 x 2 Metern empfehle ich eine LED-Lampe mit 600-800 Watt. 400 Watt reichen nur für kleinere Sorten oder niedrigere Erträge. Wichtig ist, dass das Licht gleichmäßig verteilt ist - keine heißen Flecken und keine dunklen Ecken.
Kann man 3 Pflanzen in einem Schrank anbauen?
Ein normaler Kleiderschrank ist zu klein. Selbst große Schränke (z. B. 1,2 x 1,2 m) bieten nur 1,44 Quadratmeter - das reicht für maximal zwei Pflanzen, wenn du sie sehr klein hältst. Für drei Pflanzen brauchst du mehr Raum, sonst wirst du mit schlechten Erträgen und Schimmelproblemen kämpfen.